Posts mit dem Label Lutterloh werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lutterloh werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 4. Januar 2021

Ein Faltenrock nach Lutterloh - Schnitt genäht

Dieser Rockschnitt hat mich schon lange interessiert. Er stammt aus dem Modeergänzungsheft #208, das Modell 121 gleich auf der ersten Seite des Heftes.

 

Ich habe den Rock ganz klassisch genäht mit seitlichen Eingriffstaschen, Nahtreißverschluss und Futter.

An den Saum habe ich Blenden angenäht und von Hand angesäumt.


Der Stoff ist ein qualitativer Wollstoff aus dem örtlichen Stoffladen.

 
 
Hier noch ein paar Verarbeitungsbilder: 
 









Freitag, 29. September 2017

Ein Kleid zum Tanzen (vor Freude!)

Ich tanze Charlston vor Freude! So ein tolles und gleichzeitig bequemes Kleid! Der Schnitt kommt von Lutterloh (Heft 306, Modell 55).
 Es ist superbequem und absolut trendy! Das Kleid ist aus einem grauen, elastischen Jaquard und die Borte aus dem neuen Wendepaillettenstoff. Alles von Alpinschnuller in Sand in Taufers (Südtirol), hier der Link zum Online-Shop: LINK





Der Paillettenstoff  ist eine Herausforderung. Er lässt sich schwer schneiden und hinterlässt einen Haufen Pailletten, die sich gleichmäßig im Raum verteilen. Ich habe zwei mal gesaugt.
Ansonsten kein Problem. Die Borte habe ich allerdings von Hand angenäht um ein perfektes Ergebnis zu erhalten.


Ich bin zufrieden und tanze noch eine Runde Charlston.....

Sonntag, 13. August 2017

Ein Kleid für den Meerurlaub - Lutterloh, der goldene Schnitt



Für den Meerurlaub mit meinem Mann musste noch schnell ein maritimes Kleid her. Der Stoff ist ein Baumwollgemisch, der Schnitt Nr. 216 aus dem Lutterloh - Ergänzungsheft Nr. 298. 


Ich habe nur die Ärmelkugeln größer als im ursprünglichen Schnitt gezeichnet, da ich ziemlich muskulöse Schultern habe. Ansonsten passt der Schnitt perfekt. 

Ich habe das Kleid im schrägen Fadenlauf zugeschnitten und hinten einen verdeckten Reißverschluss genäht. Der Halsausschnitt ist mit einem Schrägband versäubert. An den Säumen sind dekorative Doppelnähte mit der Coverlock genäht.


 Der Zeichenprozess ist mit dem goldenen Schnitt ganz einfach und wird mit den eigenen Körpermaßen perfekt.
Man benötigt nur Oberweite und Hüftweite.


So, und jetzt geh ich Koffer packen .......

http://www.createinaustria.at/

Donnerstag, 2. Februar 2017

DER MANTEL IST FERTIG / THE COAT IS READY !

                
        

Der Mantel ist fertig und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Lutterloh passt - wie immer. Vom restlichen Stoff habe ich noch eine Tasche genäht.



The coat is ready and i am very happy with it. Lutterloh - patterns have always a nice fitting! I sewed a nice Little bag from the rest of the fabric.



Die letzten Stiche - the last stitches
















Montag, 16. Januar 2017

LUTTERLOH T-SHIRT





Dieses Shirt ist mein heutiges Nachittagsprojekt zur Entspannung. Das Schnittmuster kommt aus dem Lutterloh-Ergänzungsheft Nr. 297 und ich habe mich für das Shirt 27 entschieden. Die einzige Änderung , welche ich vorgenommen habe, ist die Ärmellänge. Ich habe 3/4 Ärmel gemacht.


Der Stoff ist aus Mikrofaser und war ganz gut zu verarbeiten. Ich habe die Säume mit elastischen Einlagestreifen verstärkt und zum Abschluss mit einem Wellenstich gesteppt, anstatt mit der Covermaschine oder der Zwillingsnadel. Das hat gut funktioniert.

Den Halsausschnitt habe ich mit einem Schrägstreifen eingefasst, was sehr sauber aussieht.


This shirt is my today's relaxing project . The pattern comes from the Lutterloh supplement booklet No. 297 and I drawed the shirt 27. The only onechange I have made is the sleeve length. I've made 3/4 length sleeves.

The fabric is microfiber and was quite good to handle. I have underlayed the hem and sleeve edges with elastic interfacing stripes and i topstitched them with a nice wave stitch, instead of using the covermachine or the twin needle. This has worked well.
I have edged the neckline with a bias, what looks very clean.




 

















Sonntag, 15. Januar 2017

Lutterloh Mantel Teil 2- das Innenleben - Coat part 2 - inside the coat



Was bisher geschah: Zuschnitt Oberstoff, Zuschnitt Einlagen, das Einarbeiten der Einlagen, das Ausformen des Reverses, Paspeltaschen, Paspelknopflöcher mit Lederstreifen, das Zusammenheften.


What happened: cut out the fabric, cut out the inserts and interlinings, the interling, floating canvas in the jacket, padstitching into the collar, piped pockets, piped buttonholes with stripes of leather, slipstitch together for the fitting process.










die Knopflöcher - the buttonholes: