Posts mit dem Label the golden rule werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label the golden rule werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 13. August 2017

Ein Kleid für den Meerurlaub - Lutterloh, der goldene Schnitt



Für den Meerurlaub mit meinem Mann musste noch schnell ein maritimes Kleid her. Der Stoff ist ein Baumwollgemisch, der Schnitt Nr. 216 aus dem Lutterloh - Ergänzungsheft Nr. 298. 


Ich habe nur die Ärmelkugeln größer als im ursprünglichen Schnitt gezeichnet, da ich ziemlich muskulöse Schultern habe. Ansonsten passt der Schnitt perfekt. 

Ich habe das Kleid im schrägen Fadenlauf zugeschnitten und hinten einen verdeckten Reißverschluss genäht. Der Halsausschnitt ist mit einem Schrägband versäubert. An den Säumen sind dekorative Doppelnähte mit der Coverlock genäht.


 Der Zeichenprozess ist mit dem goldenen Schnitt ganz einfach und wird mit den eigenen Körpermaßen perfekt.
Man benötigt nur Oberweite und Hüftweite.


So, und jetzt geh ich Koffer packen .......

http://www.createinaustria.at/

Donnerstag, 2. Februar 2017

DER MANTEL IST FERTIG / THE COAT IS READY !

                
        

Der Mantel ist fertig und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Lutterloh passt - wie immer. Vom restlichen Stoff habe ich noch eine Tasche genäht.



The coat is ready and i am very happy with it. Lutterloh - patterns have always a nice fitting! I sewed a nice Little bag from the rest of the fabric.



Die letzten Stiche - the last stitches
















Montag, 9. Januar 2017

LUTTERLOH Der goldene Schnitt - ein Mantel entsteht / The golden rule - let´s sew a coat



Diesmal wird es ein eleganter Mantel für eine sehr schlanke Dame. Heute zeige ich Euch wie ich die Teile zuschneide und markiere.

Natürlich wird Alles streng im Faden lauf zugeschnitten!

This sewing project is an elegant coat for a very slim Lady. Today I show you the cutting and the marking of the fabric pieces.

Of course it is very important to cut the pieces in strait grain!








Dann markiere ich die zugeschnittenen Teile mittels der Technik des Durchschlagens.

Then i am marking the fabric pieces with thread tracing.

 






das mache ich jetzt bei allen Teilen des Mantels....

i have to make this step  with all parts of the coat........





Dienstag, 22. November 2016

Lutterloh Hose Teil 3 Fertigstellung - Lutterloh pants part 3 completion





Zuerst nähen wir die Hosenteile zusammen und seitlich einen Reißverschluß ein. Bevor wir jedoch den Bund konstruieren, wird die Passform kontrolliert! In meinem Fall war die Hose hinten um 2 cm zu weit. Ich habe ein Hohlkreuz und muss daher noch zusätzlich zwei kleine Abnäher in die hinteren Hosenteile einfügen. Ich zeige  Euch einen genialen Trick, mit dem der Bund eine perfekte Passform bekommt.

At first we sew the front parts and the back parts of our pants together and make a zipper into the side seam. Then we have a look at the Fitting of our pant! My back is arching a little bit inwards so i constructed two extra darts into my back part.
Now i will show you a genius trick to construct the waistband.



Der Bund ist 11 cm breit und mit Vlieseline verstärkt. Eine Seite habe ich 1cm umgebügelt, die andere Seite mit der Overlock versäubert. Dann in der Mitte falten und bügeln.
Jetzt kommt der Trick. Wir bügeln den ursprünglich geraden Bund in eine runde Form sodass sich der Bund perfekt an die Taillenrundung anpasst. Im Bild seht Ihr, was ich meine. Das Bügeleisen mit viel Dampf in einer runden Linie über den Bund führen und zugleich am Anderen Ende in die entsprechende Richtung ziehen. Lasst Euch Zeit. So kann man ziemlich jeden Stoff in Form bügeln. Aber Achtung, einmal in Form gebügelt lässt sich der Prozess nicht mehr rückgängig machen. Also den Bund immer wieder am Körper anlegen und die Passform kontrollieren!




The waistband is 4,30 inch wide. I used a Vlieseline to reinforce the waistband for a strong finish. One side i pressed the seam allowance and the other side i used the overlock for cleaning the edge.
Then fold the waistband in half and give a nice press.
Now or tricky part: We press our waistband in an arched form for the better fitting on the waist. You can see it on the pictures.
Press your waistband with the hot and steamy iron in a curved line. Pull it on the other side and give much steam! Try your waistband on your body . You can not press the arched waistband straight!









Jetzt wird der Bund angenäht und zwar mit der umgebügelten Seite rechts auf rechts an die Hose.
Die Innenseite wird dann glatt angenäht, so legt sich der Bund schön an den Körper und die Nahrzugaben werden nicht zu dick.

Now we sew the waistband right side to right side of the parts on our pant. Inside the waistband is overlocked so it will be flat and not to thick.







Zum Schluss noch ein Knopfloch, ein Knopf und die Länge der Hose, an der ich übrigens nichts verändert habe! Und fertig ist eine wunderbar bequeme und passgenaue Hose, ich bin sehr zufrieden!

At last we sew a buttonhole, the button and the length of the pant. I didn´t change the lenght!
Now i have a beautiful and fitted pant and i am very satisfied with the pattern!












Freitag, 18. November 2016

Lutterloh-Hose Teil 2 / Sewing with Lutterloh pant part 2



Weiter geht es mit dem Lutterloh - Projekt. Nach dem Zuschnitt versäubere ich alle Teile mit der Overlock-Maschine, dann werden die Abnäher genäht. Danach konstruiere ich die Eingriffstasche, was ich Euch genauer zeigen will.





After cutting i overlock all pattern pieces and then i sew the darts. Then i construct the pockets. Let´s see how.


Die Futtertaschenteile werden rechts auf rechts auf die vorderen Hosenteile genäht, wie hier im Bild ersichtlich.


The lining bag pieces will be sewed riht side to right side at the front parts of the pant. A to A and C to C . You can see it at the Picture.







Bei Markierung C wird bis hin zum letzten Stich die Nahtzugabe eingeschnitten. Dann die Naht auseinanderbügeln, wenden und das Futtertaschenteil auf die linke Seite wenden, die Kante bügeln und absteppen.


We cut the seam allowence at the marking point C near to the last stitch. Then we give our seam a nice press, turn around the lining bag on the left side of our pant, we press the edge and topstitch it.

Jetzt legen wir das Oberstoff-Taschenteil genau wieder mit den Markierungen A auf A und C auf C auf das Futtertaschenteil. Wir stecken es fest und nähen die Taschenbeutel zusammen, dann heften wir die Tascheneingriffskante zusammen, damit das Hosenteil formstabil bleibt, wenn wir es weiterverarbeiten.


Now we lay our fabric bag piece right side to right side at the lining bag piece, A to A and  C to C. We pin it and sew the bag pieces together, then we close our bag with slipstitches for a better working.





Der nächste Schritt wird das Zusammennähen der Hosenteile.

Our next step is sewing the legs of our pant.








Dienstag, 8. November 2016

Wir nähen eine Hose mit Lutterloh, der goldene Schnitt - Let us sew together, trousers with Lutterloh, the golden rule

Erster Teil - Das Zeichnen des Schnittes

First part - we draft the pattern





Ich verwende schon seit vielen Jahren das Lutterloh - Systhem zum Erstellen meiner Schnittmuster. Der Vorteil ist, dass man jeden Schnitt nach individuellen Maßen zeichnet und die Passform dadurch sehr gut ist. Man zeichnet mit einem speziellen Maßband, was ich Euch heute zeigen werde. Lasst uns anfangen!

I am using the Lutterloh - pattern - system  for many jears to draft my sewing Patterns. The advantage is the drafting in your own individual  body  measure. The fit  is very good and it is optimally for all figures!
To draft the Lutterloh patterns you need the special tools of the system. This is a sizing scale with y measures for all sizes. I will show this today! Lets start!


Da man das Maßband mit einer Nadel fixieren muss, verwende ich eine Korkmatte zum Unterlegen. Ich kopiere mir die Schnittzeichnungen und schneide sie mir dann aus.

The sizing scale has to be pinned for fixing. I have a mat of cork witch is very useful to do this. First i copy the little patterns and cut them for better working.

Zuerst misst man das Hüftmaß und die Oberweite, in meinem Fall sind das HM 88 cm und OW 82 cm, aber für die Hose brauche ich nur das HM. Dann steche wich in das richtige Loch inm Massband und in das kleine Kreuz auf der Schnittzeichnung. Ich legen an den vorgegebenen Linien an und mache meine Punkte bei der angegebenen Maßzahl. Zum Schluß werden dann die Punkte miteinander vewrbunden und unser Schnitt ist gezeichnet. Ich zeichne mir noch gerne die Nahtzugaben ein.

At first take your bust measure and your hip measure , i have bm 82 cm and hm 88 cm. For the pants we need only the hip measure. Then we stitch into the right number of the sizing scale and into the cross of the little pattern. We make the dots - touch the line, read the number and make the dots. At last we connect the dots and ready is our pattern! I prefer it to draft the seam allowance.








Hier seht Ihr wie exakt die Schnitte passen!
Here we see the accuracy of the Lutterloh Patterns!




Das nächste Mal geht es mit Zuschnitt und Nähen weiter!
The next step is to cut the fabric and sewing our pant!

Here is a little video whitch shows  this System: