Montag, 17. Oktober 2016

Sticken mit der Stickmaschine

Sticken mit der Stickmaschine

Diese tolle Näh - und Stickmaschine nenne ich mein Eigen:

Eine Pfaff creative Performance. Und dazu das neueste Stickprogramm für den Computer:
Und deshalb kann ich auch richtig kreativ schalten und walten!
Hier zeige ich Euch, was ich selbst digitalisiert habe:




Das sind doch echt wunderbare Möglichkeiten!
Der Hirsch ist übrigens gefilzt, dazu werde ich einmal genauer posten!

Und weil ich ein großzügiger Mensch bin, werde ich Euch hiermit selbst erstellte Dateien zur freien Verfügung stellen. Allerdings erlaube ich nur den privaten Gebrauch. Sollte jemand von Euch eine digitalisierte Datei benötigen, bitte gerne hier im Blog nachfragen! Die Biene ist in jedem gängigen Dateiformat dabei!


Freebie Biene:


 http://s000.tinyupload.com/index.php?file_id=02809595562717240121

Das ist der Link zum Download der tollen Biene, viel Spaß damit! Einfach anklicken.



HANDSCHUHE SELBST NÄHEN

Handschuhe nähen

Da es langsam wieder in Richtung Winter geht, zeige ich Euch die Handschuhe, die ich mir genäht habe.

Ich habe dazu das Buch von Mia Führer verwendet.

Die Anleitung war etwas kifflig, aber das Ergebnis lässt sich sehen. Als fMaterial habe sowohl Loden als auch Leder verwendet und weil ich auch eine tolle Stickmaschine habe, natürlich auch hübsch bestickt.


das Zeichnen des Schnittes ist eine gewisse Herausforderung





So ein Handschuh besteht aus vielen Einzelteilen und ist ein Aufwand von mindestens 3 Stunden, aber...........es lohnt sich.


Anleitung für Taschenträger

Ich nähe mit einer Pfaff Creative Performance und will heute zeigen, was man zum Beispiel mit einem Zierstich der Nähmaschine kreieren kann.
Die Zierstiche sind alle unglaublich toll, aber wenn ich mich so umsehe, sind sie doch oft auch Stiefkinder. Denn die Ideen für die Anwendung werden ja mit den Maschinen nicht mitgeliefert.

Hier also meine Idee:
Ich habe eine Tasche genäht, die ich irgendwann mal hier zeigen werde, aber erstmal nicht, da sie ein Geschenk wird.
Die Tasche besteht zum Teil aus Stoff, zum Teil aus Kunstleder.

Ich habe die Taschenhenkel so konstruiert, dass sie maximal stabil sind, sich aber noch gut verarbeiten lassen, was bei Kunstleder oft nicht einfach ist.

Ich verwende handelsübliches Ripsband und schneide den Kunstlederstreifen in der gleichen Breite zu.

Die beiden Bänder klebe ich mit ein wenig ungiftigem Bastelkleber zusammen und lasse sie kurz antrocknen (mit dem Bügeleisen geht es schneller).

Dann nähe ich einen Zierstich meiner Wahl entlang den Trägerkanten.
Zum Schluss fasse ich dann das Band mit dem ganz normalen Raupenstich ein.

Hier seht Ihr die Ripsbandseite

Hier die Vorderseite


JEDER WEG BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT.....

In jedem Anfang wohnt ein Zauber inne......

Das ist er nun, mein eigener Blog.

Nähen, Sticken, Gestalten mit Stoff, Schnittmuster zeichnen ................ so stelle ich mir das vor.


Gleich zu Beginn ein paar Bilder meiner Werke, die in der letzten Zeit entstanden sind....








Wie ihr seht, war ich recht kreativ. Deshalb bin ich auch jeden Tag in meiner kleinen und feinen Werkstatt!

Aber jetzt, ab in die Küche.